Befragung von Familien und Bürger*innen

Die Befragung läuft weiter, damit wir immer wieder neue Erkenntnisse gewinnen können. Von daher freuen wir uns über neue ausgefüllte Fragebögen.

familienbefragung1-moc51n

Befragung von Familien und Bürger*innen im Gemeinwesen Grünberg

Liebe Familien,
liebe Mitbürger*innen

wir vom Familienzentrum möchten uns zusammen mit der Gemeinwesenarbeit in Grünberg weiterentwickeln und unsere Arbeit auf breitere Füße stellen. Unser Anliegen ist es, konkrete Bedürfnisse und Wünsche von Ihnen aufzunehmen und in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Wir möchten gerne mit Ihnen und für Sie alle arbeiten, d.h. Ihre Ideen, Wünsche und Bedarfe sind uns wichtig. Ebenso wichtig ist uns, Sie in Projektvorhaben und in die Umsetzung miteinzubeziehen.
Für die Umsetzung benötigen wir Ihre konkrete Hilfe. Wir haben diesen Fragebogen entwickelt und würden uns darüber freuen, wenn Sie sich zum Ausfüllen 10 Minuten Zeit nehmen könnten.
Der Fragebogen kann in der Zeit vom 20. Mai bis 20. Juni 2021 ausgefüllt werden. Wir bedanken uns schon im Vorhinein für Ihre Unterstützung und freuen uns auch über eine persönliche Kontaktaufnahme.

Herzlichen Dank!

Silke Arbeiter-Löffert Gerrit-Scott Vogelgesang
(Familienzentrum Stadt Grünberg) (Gemeinwesenarbeit Grünberg)


1. Wo kommen Sie her?
Grünberg Kernstadt Queckborn
Baumgartenfeld Reinhardshain
Beltershain Stangenrod
Göbelnrod Stockhausen
Harbach Weickartshain
Klein-Eichen Weitershain
Lardenbach Nachbarkommune
Lehnheim
Lumda

2. Welcher Altersgruppe gehören Sie an?
16-24 45-60
25-34 über 60
35-44

3. Welchem Geschlecht gehören Sie an?
weiblich divers
männlich

4. Haben Sie einen Migrationshintergrund?
nein falls ja, welchen
ja

5. Welche Einrichtungen der Stadt Grünberg sind Ihnen bekannt?
Familienzentrum SOFA (Sozialer Ort für alle)
Kinder- und Jugendbüro Gemeinwesenarbeit

6. Welche Angebote der Einrichtung kennen Sie?
allgemeine Beratung offene Angebote im Familienzentrum
Migrationsberatung online Veranstaltungen
offene Angebote SOFA Sonstiges
offene Angebote im Kinder- und Jugendbüro

7. Falls ja, haben Sie schon Angebote dieser Einrichtungen wahrgenommen?
allgemeine Beratung offene Angebote im Familienzentrum
Migrationsberatung online Veranstaltungen
offene Angebote im SOFA Sonstiges
offene Angebote im Kinder- und Jugendbüro

8. Welche Angebote haben Sie im Familienzentrum wahrgenommen?
Migrationsberatung online Veranstaltungen
Elternkurs interkultureller Kindertreff
Krabbeltreff Drop in(klusive) Kindertheater
Elterncafé Kunterbunt Veranstaltungen
Stillcafé Sonstiges
Informationsabende

9. Wie zufrieden sind Sie mit den Zeiten der Angebote im Familienzentrum allgemein?
sehr zufrieden 123456 gar nicht zufrieden

10. Fehlen Ihnen Angebote zu bestimmten Zeiten?
vormittags Wochenende
nachmittags
abends

11. Wie zufrieden sind Sie mit dem Angebotsspektrum der Einrichtung?
sehr zufrieden 123456 gar nicht zufrieden

12. Fehlen Ihnen Angebote in folgenden Bereichen:
Sport/Bewegung für Kleinkinder interkulturelle Begegnungsangebote
Sport/Bewegung für Kinder Gesundheit
Sport/Bewegung für Erwachsene Ernährung
Spielangebote für Kleinkinder mit Eltern Erziehungskompetenzen
Spiel- und Bastelangebote für Kinder Angebote im IT- und Medienbereich
Kreativität/Gestaltung für Erwachsene Beratungsangebote
generationsübergreifende Angebote Sonstiges
Sprachförderung
Berufsorientierung

13. Wie zufrieden sind Sie mit der Lage des Familienzentrums und der räumlichen Situation?
sehr zufrieden 123456 gar nicht zufrieden

14. Fühlen Sie sich im Familienzentrum im Kontakt mit den Mitarbeiter*innen angenommen?
sehr angenommen 123456 gar nicht angenommen

15. Fühlen Sie sich im Familienzentrum im Kontakt mit den anderen Teilnehmer*innen wohl?
sehr wohl 123456 gar nicht wohl

16. Kennen sie die drei Kooperationspartner, die das Familienzentrum mittragen?
Beratungszentrum Laubach und Grünberg VPsT e.V. Beratungsstelle der Diakonie Grünberg/Frauen-, Familien- und Schwangerenberatung
Mach Mal der Awo Hessen Süd gGmbH

17. Falls Sie einen Migrations- oder Fluchthintergrund haben, wünschen Sie sich Unterstützung in den folgenden Bereichen?
Begleitung in vorhandene Angebote kulturelle Angebote
sprachliche Unterstützung Unterstützung bei Anträgen
Beratung zu Themen der Berufstätigkeit und Ausbildung Sonstiges
Begegnungsangebote
Integration in Sport und Vereine

18. Über welche Medien möchten Sie zukünftig über Angebote und Veranstaltungen informiert werden?
Zeitung WhatsApp
städtische Homepage Flyer
Homepage Familienzentrum Aushänge
Instagram Email

19. Könnten Sie sich vorstellen, dass Sie sich ins Familienzentrum und /oder die Gemeinwesenarbeit einbringen? (Nehmen Sie gerne hierzu Kontakt mit uns auf!) Falls ja, in welchen Bereichen?
Unterstützung bei Veranstaltungen Spielplatzpate
Öffentlichkeitsarbeit Sonstiges
Durchführung von eigenen Angeboten
Mitarbeit bei Partizipationsprojekten

20. Möchten Sie uns noch etwas für die zukünftige Gestaltung des Familienzentrums mitgeben? Gibt es Wünsche, Bedarfe?



Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig      
fertig zum Abschicken

Vielen Dank für Ihre Mühe!
Sollten Sie Informationen über WhatsApp und/oder E-Mail wünschen, dann teilen Sie uns bitte ihre Kontaktdaten mit.


      

Autor des Fragebogens: Silke Arbeiter-Löffert
eMail: info@familienzentrum-gruenberg.de
Institution: Familienzentrum Stadt Grünberg
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2020 / Ver 5.08) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 02/2020.
Informationen
zur Premium-Version: https://www.grafstat.com
zur Bildungsversion: https://www.grafstat.de