Vortrag: Elterngeldantrag – (k)ein Grund zum Verzweifeln?!

28.03.2023 18:00 - 20:00 Uhr
Familienzentrum Grünberg
Im alten Posthof 7, 35305 Grünberg

Elterngeldantrag – (k)ein Grund zum Verzweifeln?!

Online Informationsveranstaltung Donnerstag, 07.12.2022 per ZOOM

Alles könnte so schön und einfach sein: ein Kind wird geboren, die Strapazen der Geburt sind –halbwegs – überstanden, jetzt müssen nur noch die Anträge für das Elterngeld (und Kindergeld) ausgefüllt werden.

Nur noch? Blättert man durch den umfangreichen Elterngeldantrag, verlässt Viele der Mut. Was genau ist der Partnerschaftsbonus? Bedeutet Elterngeld Plus mehr Geld? Was ist, wenn ich selbständig war? Vor diesen und anderen Fragen stehen werdende und frisch gebackene Eltern. Allein die Ausfüllerklärungen sind länger als der eigentliche Antrag selber. Die regionalen Beratungsstellen haben regelmäßig zahlreiche Anfragen von werdenden Eltern, die Angst haben, etwas falsch zu machen und sich deshalb im Vorfeld gut informieren wollen.

Um dem Beratungsbedarf gerecht zu werden, bietet die Frauen- und Schwangerenberatung des Diakonischen Werkes wieder einen Infoabend an – auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Familienzentrum Grünberg und über die Video Plattform ZOOM.

Der Elterngeldantrag lässt sich mittlerweile online stellen – wie genau und was dadurch einfacher wird, erläutern die Expertinnen Tanja Keil und Silke Mandler, Fachaufsicht Elterngeld im RP Gießen. Nach einer kurzen Einführung wird der Antrag praxisnah erklärt, so dass Eltern diesen zuhause ausfüllen können. Es gibt ausreichend Zeit für konkrete und individuelle Fragen der Teilnehmenden zu Elterngeld und Elternzeit.

Auf der Seite des Regierungspräsidiums www.rp-giessen.elterngeld oder unter www.familienatlas.de  finden sich alle erforderlichen Formulare inklusive der dazugehörigen Anlagen. Der Antrag ist auch in den Beratungsstellen der Diakonie oder in der Elterngeldstelle vorrätig. Wer möchte, legt sich unter https://elterngeld.hessen.de/ bereits im Vorfeld einen Account an. Dort können dann alle Angaben gespeichert und beliebig verändert werden.

Die Teilnahme ist einfach und auch ohne PC per Smartphone oder Telefon möglich.  Interessierte schreiben dazu eine Mail mit dem Stichwort „Elterngeld ZOOM“ an astrid.mekelburg@diakonie-gruenberg.de. Sie erhalten dann den Einladungslink und eine kurze Anleitung per Mail. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, eine Einwahl ist ab 17.45 Uhr möglich und wird empfohlen, um die Technik zu testen.

Bereits bestehende Fragen – auch zu möglichen Anträgen aus der Bundesstiftung für eine Baby-Erstausstattung – können ebenfalls per Mail an die Frauen- und Familienberatung gerichtet werden.